 |
Rita, Heike, Wolfgang und K-D auf Parkerkundung |
MARTINIerLEBEN hat fünf Verbesserungsvorschläge für die geplante Eingangs-Umgestaltung des Parks erarbeitet. Diese sind an die Fraktionen im Regionalausschuss Winterhude-Eppendorf gegangen, an den Seniorenbeirat sowie an die Abteilung Stadtgrün im Bezirksamt.
1. Die Einfahrt
zum Bauspielplatz Frickestraße 1 ist mit Kopfsteinen gepflastert. Rollstuhlfahrer*innen
und Kinderwagen haben bei Umrundung des Parks Probleme, über dieses Pflaster zu
fahren. Außerdem können Kinder mit Gehbeeinträchtigung nur über dieses
Kopfsteinpflaster bzw. über Stufen zum daneben liegenden Spielplatz gelangen.
Zu prüfen wäre daher, ob das Kopfsteinpflaster durch einen anderen Belag ersetzt
werden kann.
 |
Stolperfalle Eingangsbereich |
2. Der Eingangsbereich West
hat derzeit eine Stolperfalle – nicht nur für Behinderte. Wir gehen davon aus,
dass dieser Höhenunterschied im Zuge der Umgestaltung aufgehoben wird.
 |
Wasserrinne |
3. Im
Abzweig des Binnenweges hat das Wasser sich einen eigenen Weg quer zum Abzweig
gebahnt: eine Stolperfalle für Spaziergänger/Jogger und Rollifahrer. Hier
sollte durch geeignete Maßnahmen das Abwasser wieder in die vorgesehene Bahn gelenkt werden.
 |
Endstation für Rollifahrer*innen |
4. Für
Rollstuhlfahrer*innen endet der "Aufstieg" zum Hügel bisher an
mehreren Stufen. Im Zuge der Umgestaltung der Zugänge sollte es künftig auch
ihnen möglich sein, auf die kleine Anhöhe zu gelangen. Denkbar
ist z.B. eine gebogene Rampe auf dem geplanten südlichen Zugang zum Hügel.
 |
Das frühere Toilettenhäuschen |
5. Der Park sollte
eine barrierefreie öffentliche Toilette erhalten.
Text und Bilder: Hans Loose
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen