![]() |
Ersatzhaltestellen bitte mit Linien- und Zielangabe |
Wir haben entsprechende Schreiben an die Pressestelle der Hochbahn und das zuständige Polizeirevier verschickt und hoffen auf eine Stellungnahme und ein gemeinsames Gespräch.
Die folgenden Standards zur Benachrichtigung von Hochbahnkund*innen und Autofahrer*innen haben wir unserem Schreiben beigefügt:
Anwohnerinformation
- Ankündigung mehrere Tage im Voraus
- Hauswurfsendungen (die Adressen beispielsweise der umliegende Senior*innen-Stifte sind der Polizei bekannt
- Informationen am schwarzen Brett der Stifte sowie in umliegenden Häusern und Geschäften
Umleitungen grafisch darstellen! |
Information der Hoch- bzw.
S-Bahn –Fahrgäste
- Aushänge an den Haltestellen – auch im Voraus
- Durchsagen in den Bussen
- Grafische Erläuterung des Wegs zur Ersatzhaltestelle
- An jeder Ersatzhaltestelle wird beschrieben, welche Busse sie bedienen und wo die Fahrt hingeht
- Twittermeldung
- Am ersten Tag: Infos vor Ort, z.B. durch die Hochbahnwache
- Info auf der Internetseite „Fahrplanänderungen“
![]() |
Umleitungshinweise für Autofahrende |
Information der Autolenker
- Aufbau von Umleitungsstrecken, besonders bei wichtigen Zielen wie dem UKE
- Klare, verständliche Schilder, wie die Ziele erreicht werden können
- Ankündigung mehrere Tage im Voraus
Jeannine Strozynski - RESIDENZ BETHANIEN-HÖFE
Larissa Rode/Elisabeth Kammer -