„An alle Nachbarn, es sind wieder Einbrecher unterwegs.“
Diese warnenden Worte veröffentlichte Anfang der Woche Nachbarin Anke aus dem
Wendloher Weg im Online-Portal „nebenan.de“. Anke weiter: „Die Wohnungen werden am Klingeltableau gekennzeichnet. Sternchen, Striche, eine 7 und Ähnliches. Bei uns gab
es schon einen Einbruchsversuch“. 30 Nachbar*innen haben zwischenzeitlich geantwortet.
Meist war es ein Dankeschön für den Hinweis. Eine ganze Reihe meldeten ebenfalls
die seltsamen Symbole an ihrer Haustür, u.a. in Kegelhof- und Münsterstraße. Charlotte
aus dem Winzeldorfer Weg ergänzte: „Bei uns schon
zwei Mal in den letzten Monaten“. Verhalten haben sich alle Betroffenen auf die
gleiche Art: sie wischten die Markierungen weg.
Wir haben beim Polizei-Kommissariat 23
nachgefragt. Von dort gab es eine Wertschätzung: Die Zeichen wegzuwischen sei sinnvoll,
denn dadurch unterbricht man die Kommunikationskette der Einbrecher. Außer Wegwischen der Zeichen kann man noch mehr tun, meinen die Ordnungshüter: „Fotografieren Sie die Symbole und schicken Sie diese mit Ortsangabe an unser PK“, sagt ein Beamter. E-Mail-Adresse: pk23@polizei.hamburg.de
In den letzten Wochen im PK sind bisher keine verstärkten Meldungen eingegangen. Zur sog. Ganovensprache: Ihre Zeichen haben unterschiedliche Bedeutung. Sie reichen von „Hier wohnt eine alleinstehende Frau“ über „Hier gibt es Geld“ bis hin zu „Hier gibt es absolut nichts zu holen“.
In den letzten Wochen im PK sind bisher keine verstärkten Meldungen eingegangen. Zur sog. Ganovensprache: Ihre Zeichen haben unterschiedliche Bedeutung. Sie reichen von „Hier wohnt eine alleinstehende Frau“ über „Hier gibt es Geld“ bis hin zu „Hier gibt es absolut nichts zu holen“.
![]() |
Haustüren bitte schließen! |
Und mehr noch: jeder Hauseingang ist
sicherer, wenn die Tür nicht nur angelehnt ist. Wohnungstüren sollte man beim
Verlassen der eigenen vier Wände grundsätzlich abschließen und möglichst durch
einen Riegel sichern.
Eine weitere Sicherheitsmaßnahme: Wenn Sie eine Gegensprechanlage haben, lassen Sie keine unbekannten Personen herein, sondern fragen Sie genau nach.
Johannes aus dem Wendloher Weg schließt indes nicht aus, dass die Markierungen an den Eppendorfer Haustüren nicht von Einbrechern stammen, sondern aus einer anderen Quelle: evtl. haben sie Postboten von DHL, Hermes etc. angebracht. Denn für die überlasteten Paketzusteller ist es immer hilfreich, wenn sie wissen, wer tagsüber wahrscheinlich zuhause ist. Und wo sie klingeln können.
Eine weitere Sicherheitsmaßnahme: Wenn Sie eine Gegensprechanlage haben, lassen Sie keine unbekannten Personen herein, sondern fragen Sie genau nach.
Johannes aus dem Wendloher Weg schließt indes nicht aus, dass die Markierungen an den Eppendorfer Haustüren nicht von Einbrechern stammen, sondern aus einer anderen Quelle: evtl. haben sie Postboten von DHL, Hermes etc. angebracht. Denn für die überlasteten Paketzusteller ist es immer hilfreich, wenn sie wissen, wer tagsüber wahrscheinlich zuhause ist. Und wo sie klingeln können.
Mehr Sicherheitstipps unter : http://martinierleben.blogspot.de/2015/08/enkeltrick-und-einbruch-der-burger-ist.html
Text und Bilder: Hans Loose
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen