Larissa von MARTINIerLEBEN (ME) hatte die schöne Idee. Zum
„Tag der Nachbarn“ luden Stadtteilarchiv, Kulturhaus und ME zu „Bowle und
Plausch“ im Hinterhof. Larissa und einige freiwillige Helferinnen hatten die Briefkästen
der Nachbar*innen bestückt, außerdem per Mail für die Veranstaltung geworben.
![]() |
Sabine und Larissa |
![]() |
Die Geschwister und Jungs in Cordhosen |
Szenenwechsel: eine Straßenecke weiter, im Geschwister Café
stieg ab 19 Uhr ein Nachbarschaftsfest. Karla von nebenan.de
hatte über ihren Verteiler der Community geworben. Und gefühlt 150 Menschen
zwischen 25 und 45 folgten dem Aufruf. Die beiden Schwestern begrüßten nicht
nur die Gäste, sondern auch die netten Jungs in Cordhosen. Bei
Würstchen und Kaltgetränken sorgte das Trio zunächst unplugged für gute Laune.
Leider war es schwierig, der Musik zuzuhören und sich gleichzeitig zu
unterhalten. (Mir fehlte ein wenig der Respekt vor den Musikern.) Vor dem Café
wurde so manches Gespräch fortgesetzt. Und einige Teilnehmer*innen wurden nach
Mitternacht noch gegenüber in der Bierbar gesehen.
![]() |
Vor dem Café |
Indes hatten sich einige ältere Besucher wie Rena und Udo zuvor
schon auf dem anderen Fest umgesehen. Ich traf sie im Geschwistercafé wieder. Uns
kam anschließend der Gedanke: warum haben beide Gruppen eigentlich nicht
gemeinsam gefeiert? Bestimmt hätten die Jungs in Cordhosen - nicht nur - den
Stiftsdamen gefallen. Und zwischen älteren und jüngeren Gästen hätten sich sicher
spannende Gespräche ergeben. Schließlich lautet das Motto von MARTINIerLEBEN:
Generationen gemeinsam in Eppendorf.
Text und Bilder: Hans Loose
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen