![]() |
Klaus Kolb vor dem Eingang zum jetzigen Kulturhaus Eppendorf |
![]() |
Klaus im Jahr 1986 |
![]() |
Urban Gardening a la MARTINIerLEBEN |
Zentrales Problem aller Kulturarbeit ist traditionell die
Finanzierung. „Ohne Hauptamt wäre unser Haus eingegangen“, sagt er. Nach den
ABM – Programm bewilligte die Kulturbehörde erstmals seine halbe Stelle. Anfang
der 90er Jahre standen etliche Stadtteil-Kulturhäuser
in Hamburg vor dem Aus: die Behörde hatte deren Unterstützung in den
Haushaltsberatungen zunächst schlichtweg vergessen.
Klaus: „Das war mein
schlimmster Moment“. Inzwischen erhält das Kulturhaus 140.000 €/Jahr aus dem
Stadtteil-Kulturfonds. Die andere Hälfte der Kosten wird durch Kurseinnahmen,
Spenden, Verkauf von Eintrittskarten und Getränken gedeckt. Die Verwaltung und
das Finanzielle sind Pflicht, jedes neue Projekt ist die Kür für den 60jährigen.
Es motiviert ihn, mit kreativen Menschen Neues auf die Beine zu stellen. Klaus:
„Das Gleiche gilt für unser wunderbares Team. Wir arbeiten Hand in Hand und können
gemeinsam so manches stemmen wie z.B. die große Ausstellung „Kunstklinik“ im ehemaligen Krankenhaus
Bethanien.“
![]() |
20 Jahre Kulturhaus |
![]() |
2007 mit Udo Lindenberg |
Klaus Kolb ist der Mann für alle Fälle: er arbeitet nicht
nur als Geschäftsführer und Koordinator im Kulturhaus, sondern sitzt auch in
den Vorständen der benachbarten Vereine Stadtteilarchiv Eppendorf und MARTINIerERLEBEN. Im kommenden Jahr werden diese
in das moderne neue Zentrum Martini 44
umziehen. „Wir freuen uns auf den Neubau“, sagt Klaus. Endlich können er und
seine Mitstreiter*innen die Kultur aus dem Hinterhof herausholen. Auf Haupt-
und Ehrenamtliche wartet viel Arbeit für die Innengestaltung. Klaus wird den
Umzug begleiten – sicherlich mit mancher Idee.
Der Mann aus dem Westerwald hat das kulturelle Leben durch
seine Ideen und sein Engagement in Eppendorf wesentlich bereichert. Irgendwann
ist für ihn Übergabe des Staffelstabes angesagt. Denn in fünf Jahren geht Klaus
in den wohlverdienten Ruhestand, denn ein Zuhause mit seiner Frau Irm hat Klaus
Kolb natürlich auch. Dort schaltet er ab, liest nur private Mails und geht
abends gerne ins Kino.
(Das aktuelle Programm des Kulturhauses Eppendorf finden Sie hier.)
Bilder: Kulturhaus Eppendorf
Text: Hans Loose
(Das aktuelle Programm des Kulturhauses Eppendorf finden Sie hier.)
Bilder: Kulturhaus Eppendorf
Text: Hans Loose
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen